
Kinder- und Jugendarbeit
- Kindergarten
- Kofferprojekt für Grundschüler
- Konfirmanden
- Kranken- und Gesundheitspflegeschüler
Zu den Zielen unseres Vereins gehört, das Thema Sterben und Tod der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und eine Auseinandersetzung mit diesem Thema anzuregen.
Seit 15 Jahren führen wir deshalb Projekte z.B. im Rahmen des Konfirmandenunterrichtes und in Schulen – insbesondere in Grundschulen -durch.
Früher war es u.a. das Projekt „Hospiz macht Schule“, seit ein paar Jahren ist es das „Kofferprojekt“.
Mit dem „Kofferprojekt“ begleiten wir Grundschüler von der 1. bis zur 4. Klasse.
- 1. Klasse: Gefühlswelten
- 2. Klasse: Veränderungen
- 3. Klasse: Abschiede
- 4. Klasse: Der letzte Koffer und das Leben ist schön
Wir begleiten die Kinder während ihrer gesamten Grundschulzeit, indem wir in jedem Schuljahr für drei Doppelstunden in die Klasse gehen (vorzugsweise in drei aufeinander folgenden Wochen). Der Besuch in der 1. Klasse sollte zum Ende des Schuljahres stattfinden, damit die Kinder schon in der Lage sind, etwas zu lesen und zu schreiben. In der 2. und 3. Klasse bietet sich das zweite Schulhalbjahr an und in der 4. Klasse die Zeit um den Jahreswechsel herum. Mit dabei haben wir unseren Koffer, der mit dem jeweils für die anstehende Einheit benötigten Material bestückt ist. Die Themen lauten:
1. Klasse: Gefühlswelten
Alles dreht sich um unsere Gefühle. Die Kinder sammeln bekannte Gefühle und lernen vielleicht neue kennen. Es geht um taktiles Fühlen, und wir suchen nach Gefühlen in der Musik. Im Rollenspiel versuchen die Kinder, auf die Gefühle anderer einzugehen.
2. Klasse: Veränderungen
Wir sehen uns den Kreislauf der Natur an. Da gibt es Veränderungen, die immer wiederkehren, und auch solche, die endgültig sind. So auch in unserem Leben. Wie gehen wir mit diesen Veränderungen um? Was hilft uns dabei?
3. Klasse: Abschiede
Im Leben gibt es Abschiede, auch endgültige Abschiede. Wir beginnen mit einer Geschichte, in der es um den Tod eines Tieres geht. Der Tod ist etwas ganz Normales. Aber was kommt danach? Wie stellen wir uns das Jenseits vor? Und was kann uns trösten? Die Wichtigkeit von Erinnerungen wird deutlich.
4. Klasse: Der letzte Koffer und das Leben ist schön
Es geht um den Tod. Was passiert beim Sterben und danach? Themen sind Beerdigung, Trauerfeier, Testament, Todesanzeige und unsere Hospizarbeit. Und zum Schluss wenden wir uns dem Leben zu. Es ist großartig, lasst es uns genießen!
Zusätzlich zur Schule und zum Konfirmandenunterricht stellen wir unsere Themen auch regelmäßig in Kindergärten vor.
Außerdem laden wir Krankenpflegeschüler in unsere Räume ein, um sie über unsere Arbeit zu informieren.
Wenn Sie verantwortlich für eine dieser Gruppen sind und Interesse daran haben, dass wir bei Ihnen die Auseinandersetzung mit den Themen Verlust, Sterben und/oder Trauer fördern, rufen Sie bei uns im Büro an.