Veranstaltungen

Vorbereitungskurs 2026 zur ehrenamtlichen Mitarbeit im ambulanten Hospizdienst Neustadt in Holstein

Sie interessieren sich für unsere Arbeit und möchten mehr über die ehrenamtliche Mitarbeit in unserem ambulanten Hospizdienst erfahren?

Wir informieren Sie gerne zu diesem interessanten Ehrenamt am Dienstag, 18.11.2025 um 17:00 Uhr und laden Sie herzlich dazu in unser Hospizbüro in Neustadt ein.

Wir stellen Ihnen unseren ambulanten Hospizdienst und die Kursinhalte unseres geplanten 11. Vorbereitungskurs vor. Start des Vorbereitungskurses ist Anfang Januar 2026.
In regelmäßigen Abendveranstaltungen am Mittwoch und in einigen zusätzlichen Seminaren am Freitagnachmittag und Sonnabend sowie bei einem kleinen Praktikum werden die KursteilnehmerInnen auf die ehrenamtlichen Aufgaben für die Begleitung sterbender Menschen vorbereitet.

Viele Ehrenamtliche unseres Vereins „Beistand am Lebensende e.V.“ haben in den vergangenen 20 Jahren schwer erkrankte Erwachsene in der letzten Phase ihres Lebens in der häuslichen Umgebung, im Pflegeheim und im Krankenhaus begleitet. Auch viele Angehörige konnten mit Gesprächen und Zuhören entlastet werden.

Das Einsatzgebiet unseres Ambulanten Hospizdienstes erstreckt sich von Sierksdorf bis Fehmarn an der Küste entlang. Wir freuen uns auf
„neue Ehrenamtliche“ aus unserer Region.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenden Sie sich gerne an die Kursleiterin und Koordinatorin
Frau Hilke Gaedicke zum Erhalt weiterer Informationen.

Ambulanter Hospizdienst Neustadt Beistand am Lebensende e.V. Am Holm 30, 23730 Neustadt Tel.04561-5130258 oder per Mail: info@beistand-am-lebensende.de

Wir bitten Sie freundlich für unsere Planung, sich zur Informationsveranstaltung anzumelden, vielen Dank.

PRESSEMITTEILUNG

Eutin, 15. Oktober 2025

Kooperation für zusätzliches Angebot auf der Palliativstation

In Kooperation mit der Hospizinitiative Eutin e.V. und dem Ambulanten Hospizdienst „Beistand am Lebensende“ e.V. in Neustadt i.H. hat das Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin (SEK Eutin) ein neues, zusätzliches Angebot für Patienten und auch ihre Angehörigen auf der Palliativstation: Jeweils von Montag bis Freitag zwischen 15 und 18 Uhr besucht ein zusätzlicher ehrenamtlicher Mitarbeiter der beiden o.g. Vereine die Palliativstation mit ihren 22 Betten.

„Wir freuen uns sehr, dass die Ehrenamtler der Hospizinitiative Eutin und des Ambulanten Hospizdienstes Neustadt dieses Projekt, das wir seit etwa einem Jahr vorbereitet haben, so tatkräftig unterstützen“, freut sich Stationsleitung Sanja Milic. Ein fester Pool aus mittlerweile 16 ehrenamtlich Tätigen führt diese zusätzlichen Besuche durch. „Unsere Ehrenamtler bieten den Patienten bei Redebedarf ein offenes Ohr, hören ihnen zu, begleiten sie und sind einfach da, so dass sich kein Patient allein fühlt“, beschreibt Astrid Heide, Koordinatorin der Hospizinitiative Eutin e.V., die Tätigkeit. Und Hilke Gaedicke, Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes in Neustadt i.H. ergänzt: „Auch Angehörige möchten manchmal einfach jemanden zum Reden haben, auch hierfür stehen unsere Ehrenamtler zur Verfügung.“

*Aus Gründen der Lesbarkeit verzichten wir auf eine Differenzierung aller Geschlechter. Entsprechende Begriffe gelten daher für alle Personen.

Freuen sich über den gelungenen Start ihrer Kooperation für das neue Projekt als zusätzliches Angebot auf der Palliativstation (v.l.): Astrid Heide, Koordinatorin der Hospizinitiative Eutin e.V., Sanja Milic, Stationsleitung der Palliativstation am SEK Eutin, und Hilke Gaedicke, Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes „Beistand am Lebensende“ e.V. aus Neustadt i.H.